Top

Kooperationen

Förderverein

Freunde der Gartenarbeitsschule „An der Kappe“ e. V.

Der Förderverein ist eine Gruppe von engagierten Freunden der Gartenarbeitsschule.
Er hat sich angesichts der finanziellen Kürzungen der Einrichtung folgende Ziele gesetzt:

 

  • Das Bestehen der Gartenarbeitsschule als grüner Lernort soll uneingeschränkt gesichert werden
  • Es sollen Maßnahmen zur Verbesserung des schulischen Angebots unterstützt werden
  • Die Gestaltung und Pflege des Karl-Foerster-Staudengartens soll sicherstellt werden
  • Durch verschiedene Kursangebote soll die Gartenarbeitsschule für einen größeren Kreis von Nutzern, insbesondere aus der Umgebung, attraktiver werden

 

Sie können uns durch Ihre Mitarbeit oder finanziell unterstützen. Der Verein ist gemeinnützig!

Unsere Einrichtung befindet sich in ständigem Austausch mit den anderen Gartenarbeitsschulen Berlins.

In Spandau kooperieren wir intensiv mit der Gartenarbeitsschule Hakenfelde. Zusammen treten wir als Schul-Umwelt-Zentrum Spandau auf und schaffen Synergien.

Im Rahmen des „Projekt Verantwortung“ der Wolfgang-Borchert-Realschule besucht uns wöchentlich ein Schüler nach dem Unterricht und unterstützt uns mit seiner ehrenamtlichen Arbeit.

In Kooperation mit dem Jugendaufbauwerk Ost kann ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in unserer Einrichtung durchgeführt werden.

Unsere Einrichtung öffnet seit vielen Jahren sein Gelände für interessierte Gartenbesucher im Frühjahr und Herbst im Rahmen der „Offenen Gärten Berlin-Brandenburg“.

Unsere Kräuterpädagogin Sybille Bach unterrichtet in unserer Einrichtung verschiedene Projekte rund um Wildkräuter und andere Pflanzen.

Auf der Webseite unseres Kooperationspartners „Umweltkalender Berlin“ sind diverse Natur- und Umweltveranstaltungen zu entdecken.

Das BioBackHaus. versorgt uns regelmäßig mit gesundem und leckerem Brot.

Wir freuen uns auf viele spannende und inspirierende gemeinsame Projekte mit unserem neuen Kooperationspartner, der KUNSTBASTION aus der Spandauer Zitadelle.

Wir haben seit ca. einem Jahr eine Forschungskooperation mit we4bee und übermitteln erfolgreich Daten aus unserem Bienenstock.