Top

Archive

Gartenrallye mit Picknick

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Garten ist was los! Was summt, zwitschert, wächst und wird jetzt reif ? Lasst uns alle Sinne schärfen und mit Achtsamkeit auf Entdeckungsreise gehen! Spielerisch erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler den Sommergarten mit all seinen vielen Fassetten. Auf einer Fotorallye können sie ausgesuchte Orte im Garten...

Kakaobohnen und Schokolade

[vc_row][vc_column][vc_column_text]An diesem Vormittag widmen sich Ihre Schülerinnen und Schüler ihrem Schokoladenkonsum - kritisch reflektieren, zubereitend und genussvoll erlebend. Dabei wollen wir Interessantes über die Kakoapflanze erfahren, einen Blick in die Geschichte des Schokoladenkonsums werfen, uns mit den Zutaten von Schokoladen beschäftigen und selber tätig werden. Im...

Ernte und Verarbeitung

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Es wird Erntezeit! Was bis Mitte Mai in die Erde kam, kann nun endlich geerntet werden! Dieser Projektvormittag richtet sich speziell an alle Lerngruppen, die ein eigenes Beet bewirtschaftet haben. Je nach Ertrag und in Absprache mit der Gruppe können verschiedene, kulinarische Kleinigkeiten hergestellt werden, wie z.B....

Pilze

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Es ist keine Pflanze, es ist kein Tier! Es ist ein Pilz! Pilze nämlich bilden eine ganz eigene Gruppe von Lebewesen. Dieser Projektvormittag entführt uns auf vielfältige Weise in ihre gemeinnisvolle Welt.  Wir erfahren, wie sie sich ernähren, sich fortpflanzen, lernen ihre  äußeren Merkmale kennen, werden...

Hagebutten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Früchte des Herbstes - Hagebutten   Welche Schüler*innen kennen heute noch Juckpulver und wissen, dass die Früchte der Rosen Hagebutten sind? In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Ökosystem "Hecke", lernen Wildrosensorten kennen, entdecken deren Blüten- und Fruchtaufbau. Wir sammeln, sortieren, untersuchen Hagebutten und bereiten aus diesen eine...

Osterbrot

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Warum feiern wir Ostern? Welche Bedeutung hat das Osterei? Warum gibt es den Osterhasen?  Wer hat schon einmal Osterbrot mit seiner Familie vor dem Osterfest gebacken? Dieses Thema bietet vielfältige Möglichkeiten kulturelle und biologische Ursprünge aufzugreifen und auch wesentliche Grundbegriffe des Brotbackens zu erklären. Worin...

Ferienprogramm

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unser Ferienprogramm für Hort-und Kitagruppen beginnt nach Absprache um 09.00 oder 10.00 Uhr und umfasst ca. 3 Stunden. Thematisch bieten wir ähnliche Projekte an, wie sie auch in der Schulzeit stattfinden. Wünsche dürfen gerne genannt, Neues darf angeregt und ausprobiert werden. Wir freuen uns über Ihr...

Nachmittags­programm

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unser Programm beginnt gegen 14. Uhr und richtet sich an Schulpartner, die die Betreuung von Schülergruppen am Nachmittag übernehmen. Es wird gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern terminlich und inhaltlich geplant und ist auf die zeitlichen Möglichkeiten der Gruppen zugeschnitten.  Thematisch bieten wir ähnliche Projekte...

Gesunde Ernährung-Smoothies

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist gesunde Ernährung und warum ist es so wichtig, Gesundes zu essen? Fast alle Schülerinnen und Schüler kennen auf diese Fragen viele richtige Antworten und nennen Obst und Gemüse als besonders gesund. Deshalb stehen Obst und Gemüse in diesem Workshop im Fokus unserer Betrachtung und deren...

Bestellen der Kartoffelbeete

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Woher kommt die Kartoffel? Welche Teile der Kartoffel kennst du? Wieso gibt es keinen Kartoffelsalat aus ihren Blättern? Welche Kartoffelprodukte gibt es? Was ist Kartoffelstärke und wie wird sie verwendet? Zu Beginn des Unterrichts steht eine theoretische Einführung, die sich je nach Alter der Schülerinnen und Schüler unterschiedlich gestalten...