Top

Archive

Gestalten mit Heu

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Worin unterscheiden sich Heu oder Stroh und wofür werden sie verwendet? Geld wie Heu haben oder dumm wie Bohnenstroh sein! Ein umfassendes Wortfeld sowie zahlreiche Redewendungen weisen bereits auf die grundlegende Bedeutung dieser beiden Naturmaterialien hin. Ob als Grünfutter, Einstreu im Stall, Kälteschutz oder ökologisches Baumaterial-...

Die Vögel in meinem Garten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Man sieht sie nicht, hört sie aber: Wer singt, ruft oder klopft denn da? Wir üben Vogelstimmen voneinander zu unterscheiden und gehen der Frage nach, warum Vögel eigentlich singen? Dieser Vormittag soll dafür genutzt werden, Vögel in unseren Parks und Gärten aufmerksamer wahrzunehmen und ihr Verhalten besser...

Kakaobohnen und Schokolade

[vc_row][vc_column][vc_column_text]An diesem Vormittag widmen sich Ihre Schülerinnen und Schüler ihrem Schokoladenkonsum - kritisch reflektieren, zubereitend und genussvoll erlebend. Dabei wollen wir Interessantes über die Kakoapflanze erfahren, einen Blick in die Geschichte des Schokoladenkonsums werfen, uns mit den Zutaten von Schokoladen beschäftigen und selber tätig werden. Im...

Kunst im Garten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Dazu gibt es vielfältige, unterschiedlichste  Themen, Techniken und Gestaltungsideen, die im Garten realisiert werden können. Sollten Sie interessiert sein, buchen Sie einen Termin! Unterrichtsinhalte würde ich mit Ihnen absprechen, sodass diese zum Alter und den Kompetenzen Ihrer Schülerinnen und Schüler passen. Erprobtes ab  1. Klasse: Formen in der...

Holzwerkstatt

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Und das sind unsere Themen, aus denen wir schöpfen -  altersgerecht und lebensnah aufbereitet: Bäume sind echte Kraftfabriken Bäume und ihre Rekorde Bäume sind Lebensspender Baumarten  kennen und kennenlernen Auf den Spuren eines Baumlehrpfades Umgang des Menschen mit dem Wald Vom Baumstamm zum Gebrauchsmöbel Moderne...

Lass es blühen!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vom Sommerblumensamen zum Blumenstrauß im August! Dieses Projekt kann gleichzeitig mit dem Thema "Suppengemüse anbauen" kombiniert und durchgeführt werden. Gestaltet wird von der Klasse ein Blumenbeet mit Blumensamen und Jungpflanzen, die sich gut als spätere Schnittblumen eignen und von den Kindern im August zu Sträußen gebunden werden...

Kräutersalze

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Mittelpunkt stehen das Kennenlernen und die Verwendung von Küchen- und Wildkräutern. Je nach Alter der Kinder und Anlass können die Inhalte variabel gewählt werden: sachlich vermittelt oder in Form von Märchen beziehungsweise Geschichten. Im praktischen Teil haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Kräutersalze herzustellen. Unsere Wildkräuterpädagogin Sybille...

Kräutersalben

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Mittelpunkt stehen das Kennenlernen und die Verwendung von Küchen- und Wildkräutern. Je nach Alter der Kinder und Anlass können die Inhalte variabel gewählt werden: sachlich vermittelt oder in Form von Märchen beziehungsweise Geschichten. Im praktischen Teil haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Kräutersalben herzustellen. Die Schülerinnen und...

Kräuterseife

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unsere Wildkräuterpädagogin Sybille Bach leitet dieses Projekt. Im Mittelpunkt stehen das Kennenlernen und die Verwendung von Küchen- und Wildkräutern. Je nach Alter der Kinder und Anlass können die Inhalte variabel gewählt werden: sachlich vermittelt oder in Form von Märchen beziehungsweise Geschichten. Im praktischen Teil haben die Schülerinnen und Schüler...

Ferienprogramm

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unser Ferienprogramm für Hort-und Kitagruppen beginnt nach Absprache um 09.00 oder 10.00 Uhr und umfasst ca. 3 Stunden. Thematisch bieten wir ähnliche Projekte an, wie sie auch in der Schulzeit stattfinden. Wünsche dürfen gerne genannt, Neues darf angeregt und ausprobiert werden. Wir freuen uns über Ihr...