Top

Archive

Gestaltung eines Fenstergärtchens

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Welche Strategien haben Pflanzen, um sich fortzupflanzen? In diesem Projekt werden die unterschiedlichen Vermehrungsmöglichkeiten von Pflanzen anhand von Beispielen thematisiert. Im praktischen Teil zimmern die Schülerinnen und Schüler ein flaches Kästchen aus Holz, welches sie anschließend mit einer Drainageschicht und einem Sand- und Erdegemisch füllen, um...

Backen im Lehmbackofen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Roggen, Weizen, Gerste, Hafer oder doch Dinkel? Woran erkenne ich die gängigen Getreidesorten und wie kann ich sie unterscheiden? Aus welcher Sorte wird welches Getreideprodukt hergestellt? Welche Arbeitsschritte sind für ein Brot nötig? Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in der ersten Unterrichtsphase aktiv handelnd mit...

Apfelwerkstatt

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im theoretischen Einstieg zum Thema Apfel können je nach Lerngruppe unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden: die Apfelblüte, die Bestäubung durch Insekten, der Aufbau und die Bestandteile des Apfels, verschiedene Apfelprodukte sowie die Verwendung von Pektin. In der Apfelwerkstatt darf im praktischen Teil Apfelgelee gekocht oder Apfelkuchen beziehungsweise Apfeltarte gebacken werden. Nach der Apfelernte im...

Ameisen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ameisen - so klein, so stark! Sie stellen nicht nur im Gewichtheben in ihrer Gewichtsklasse Rekorde auf! Sie faszinieren auch durch ihre Artenvielfalt und scheinbar unsichtbare Organisation im Ameisenvolk. Für diese Forscherwerkstatt haben wir Materialien auf zwei Niveaustufen konzipiert:  für das erste und zweite sowie für das...

Kräuterschule

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wild- und Küchenkräuter begleiten uns auf Schulhöfen und Schulwegen, aber auch im Schulgarten. Wie kann ich diese wiedererkennen, welche außergewöhnlichen Vorteile und welchen Nutzen bringen sie uns? Unsere Wildkräuterpädagogin Sybille Bach leitet dieses Projekt.   Ein Kräuterkennenlernen durch Sehen, Tasten, Riechen und Schmecken! Im theoretischen Teil werden in Gruppen...