Top

Archive

Gestalten mit Heu

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Worin unterscheiden sich Heu oder Stroh und wofür werden sie verwendet? Geld wie Heu haben oder dumm wie Bohnenstroh sein! Ein umfassendes Wortfeld sowie zahlreiche Redewendungen weisen bereits auf die grundlegende Bedeutung dieser beiden Naturmaterialien hin. Ob als Grünfutter, Einstreu im Stall, Kälteschutz oder ökologisches Baumaterial-...

Kakaobohnen und Schokolade

[vc_row][vc_column][vc_column_text]An diesem Vormittag widmen sich Ihre Schülerinnen und Schüler ihrem Schokoladenkonsum - kritisch reflektieren, zubereitend und genussvoll erlebend. Dabei wollen wir Interessantes über die Kakoapflanze erfahren, einen Blick in die Geschichte des Schokoladenkonsums werfen, uns mit den Zutaten von Schokoladen beschäftigen und selber tätig werden. Im...

Kräuterseife

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unsere Wildkräuterpädagogin Sybille Bach leitet dieses Projekt. Im Mittelpunkt stehen das Kennenlernen und die Verwendung von Küchen- und Wildkräutern. Je nach Alter der Kinder und Anlass können die Inhalte variabel gewählt werden: sachlich vermittelt oder in Form von Märchen beziehungsweise Geschichten. Im praktischen Teil haben die Schülerinnen und Schüler...

Insektenhotels

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Fliegen, Mücken & Co. nerven doch nur! Aber ist das wirklich die richtige Sichtweise?! In dieser Werkstatt stehen die Solitärinsekten im Fokus. Dieses Projekt ist für Schülerinnen und Schüler ab dem dritten Schuljahr geeignet. Wir sprechen über die Nützlichkeit der Insekten, geben eine Einführung über Vielfalt, Körperbau und...

Baumwolle – Upcycling

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Baumwolle - Upcycling Woraus sind unsere Jeans gemacht? Was ist Baumwolle für eine Pflanze? Wie wird ein Stoff  hergestellt? Wie viele T-Shirts, Pullover  habe ich eigentlich im Schrank? Wie viele trage ich davon?  Und, schon wieder zu klein! Sind die Sachen zum Wegschmeißen nicht viel zu schade? Die...

Bau eines Futterhäuschens

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Dieses Projekt greift das Thema 'Tiere im Winter' ebenfalls auf, stellt jedoch die Holzverarbeitung in den Mittelpunkt des Unterrichts und ist für ältere Lerngruppen konzipiert. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, vielmehr die Bereitschaft zum konzentrierten handwerklichen Arbeiten. Aus vorgefertigten Einzelteilen entstehen unter Anleitung wetterfeste Futterhäuschen. Die Einzelteile werden...

Insekten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Fliegen, Mücken & Co. nerven doch nur! Aber ist das wirklich die richtige Sichtweise?! In dieser Werkstatt stehen die Solitärinsekten im Fokus. Dieses Projekt ist für Schülerinnen und Schüler ab dem vierte Schuljahr geeignet. Wir sprechen über die Nützlichkeit der Insekten, geben eine Einführung über Vielfalt, Körperbau und...

Plätzchenbacken

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Adventszeit ist auch Plätzchenbackzeit! Unsere Empfehlung: Guter Plätzchenteig sollte vor der Verarbeitung mehrere Stunden im Kühlschrank ruhen. Es hat sich in den letzten Jahren bewährt, dass jedes Kind eine fertig geknetete Mürbeteigkugel mitbringt. Bitte helfen Sie Ihren Schüler*innen ggf. mit einem Keksrezept aus. Sie erhalten von uns...

Ameisen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ameisen - so klein, so stark! Sie stellen nicht nur im Gewichtheben in ihrer Gewichtsklasse Rekorde auf! Sie faszinieren auch durch ihre Artenvielfalt und scheinbar unsichtbare Organisation im Ameisenvolk. Für diese Forscherwerkstatt haben wir Materialien auf zwei Niveaustufen konzipiert:  für das erste und zweite sowie für das...

Gestecke

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Zu Ostern, zum Muttertag oder auch in der Adventszeit können Schülerinnen und Schüler bei uns Gestecke, Kränze oder auch Füllhörner gestalten, passend zum jeweiligen Anlass. Thematisiert werden für die Jahreszeit typische Naturmaterialien und die verwendeten Pflanzen. Schülerinnen und Schüler lernen floristische Tipps sowie Kniffe kennen und können...