Unsere Wildkräuterpädagogin Sybille Bach leitet dieses Projekt.
Im Mittelpunkt stehen das Kennenlernen und die Verwendung von Küchen- und Wildkräutern. Je nach Alter der Kinder und Anlass können die Inhalte variabel gewählt werden: sachlich vermittelt oder in Form von Märchen beziehungsweise Geschichten.
Im praktischen Teil haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit verschiedene Kräuterprodukte herzustellen.
- Kräutersalben
- Kräuterseifen
- Kräuterkissen
- Kräutersalze
Bitte schauen Sie im Buchungskalender, welches der Projekte wir zur Zeit anbieten oder sprechen Sie ggf. mit uns das gewünschte Thema ab.
Kräutersalben
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Inhaltsstoffe der Salbe kennen, bei der Herstellung machen sie aktiv mit und können ein fertiges Produkt mit nach Hause nehmen. Die Pflanzen, wie beispielsweise Ringelblume oder Lavendel, aus denen die Salben hergestellt werden, können vorab im Garten botanisch besprochen werden.
Kräuterseifen
Aus einer handelsüblichen Seife wird eine Kräuterseife mit Kordel. Zuerst werden im theoretischen Teil die Kräuter genauer betrachtet, die später den Duft der Seife ausmachen sollen. Hier geht es auch um den Duft der ätherischen Öle in unseren Pflanzen. Danach wird eine Kordel für die Seife gedreht. Aus unterschiedlichen Zutaten wird nun die Kräuterseife geformt. Das fertige Produkt kann auch für besondere Anlässe angefertigt werden, wie für Ostern, Muttertag, Vatertag oder Weihnachten.