Top

Veranstaltungen nach Monaten

Ganzjährig Natur erleben!

Veranstaltungen 2025

Monatlich

Marion Thoma

Wollwerkstatt

Montag, 16.00 - 19.00 Uhr

Termin nach Absprache

Nach individuellem Verbrauch (etwa 3,00 €)

Kontaktieren Sie uns
Weitere Informationen

Unter Anleitung von Frau Thoma können die Teilnehmer/-innen einige Grundtechniken des Filzens erproben. Als Material steht Merinowolle im Vlies oder als Kardenband sowie Rohwolle zur Verfügung.

 

Hergestellt werden unter anderem:

  • Bändchen (für Armbänder, Schlüsselanhänger, Blumenstiele, …)
  • Kugeln (für Armbänder, Halsketten, Ohrringe, Schlüsselanhänger, …)
  • Klackerbälle (Ü-Eier mit Steinchen oder mit Wolle umfilzt)
  • Flächiges Filzen (Blüten für Tischdekoration, zum Anstecken, Haargummis, Untersetzer, …)

Februar

Gesa Jacobsen & Ihr Team vom SUZ-Team

Seifenwerkstatt

– für Erwachsene-

Samstag, 22.02.2025, 11:00 - 14:00 Uhr

Bitte vorhandene Schutzbrille, Gummihandschuhe, Silikonformen mitbringen

Materialkosten: 20€

Melden Sie sich bitte an!
Weitere Informationen

In den letzten vier Jahren wurden in diesem Seifen-Workshop immer wieder andere Naturseifenrezepte ausprobiert, von denen sich einige sehr gut bewährt haben. Diese werden auch in diesem Jahr neben neuen Seifenkreationen nicht fehlen. Wichtigste Inhaltsstoffe sind Kokos- und Olivenöle, natürliche Duftstoffe und Blüten.

Da konzentriertes Arbeiten beim Seifesieden Voraussetzung ist und Ätznatron für den Verseifungsprozess verwendet wird, richtet sich dieser Workshop an Erwachsene oder Jugendliche. Vorwissen ist nicht erforderlich!

Wer eine Schutzbrille und Gummihandschule besitzt, bringe diese bitte mit. Silikonformen, nicht kleiner als Muffinförmchen,  dürfen ebenfalls mitgebracht werden.

März

Gesa Jacobsen & Ihr Team vom SUZ- Spandau

Kakoakbohnen & Schokolade

Samstag, 05.04.2025, 11:00 -14:00 Uhr

Materialkosten nach individuellem Verbrauch

begrenzte Teilnehmerzahl

Bitte melden Sie sich an.
Weitere Informationen

Unter Anleitung von Frau Jacobsen stellen Sie in gemütlicher Feierabendatmosphäre Ihre Schokoladenkreationen her.

Schokoladenkonfekt und Schokoladenkreationen-wie stelle ich sie her? Was benötige ich an Materialien? Zur Einführung gibt es zu allererst einige Informationen über Kakoabohnen, Kakaopfalnzen und ihre Anbaubedingungen. Welche Schokoladen sollte ich besser vermeiden, welche sind die gesünderen und nachhaltigeren Alternativen? Dies und vieles mehr rund um das Produkt Schokolade wird in diesem Workshop behandelt.

Im praktische Teil kann jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer Kouvertüre temperieren  und eigene Schokoladenkreationen gestalten. Wer Spaß daran hat, kann Datteln überziehen, Bruchschokolade herstellen oder kleines Konfekt herstellen.

Der Workshop umfasst ca. 2,5 Stunden und bezahlt werden die verbrauchten Zutaten.

Diese Veranstaltung ist auch für Familien geeignet. Rechtzeitig buchen, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

April

Kochen mit Wildkräutern

Nach Absprache mit Frau Bach!

begrenzte Teilnehmerzahl

Kursgebühr: 45,-€ pro Person

Melden Sie sich bitte an!
Weitere Informationen

Kochen mit Wildkräuter

Aus der Natur frisch auf den Tisch saisonal und regional. Erfahren Sie, wie vielseitig das Verarbeiten unserer Wildkräuter im Frühling, im Sommer und im Herbst sein kann.

Das frisch Gesammelte wird direkt verarbeitet und dabei gibt es viele Hintergrundinformationen über unsere heimischen Wildkräuter. Gemeinsam wird zu Herzhaftem und Lieblichen verkocht und erfrischend und würzig angerichtet.

Welche Würzmischungen kann ich als Vorrat mir anlegen und wie mache ich meine Wildkräuter haltbar sind auch Themen bei diesem kulinarischen und entspannten Workshop.

Aus der Natur frisch auf den Tisch saisonal und regional. Erfahren Sie wie vielseitig dasVerarbeiten unserer Wildkräuter ist. Das frisch Gesammelte wird direkt verarbeitet und dabei gibt es viele Hintergrundinformationen über unsere heimischen Wildkräuter. Gemeinsam wird zu Herzhaftem und Lieblichen verkocht und erfrischend und würzig angerichtet. Welche Würzmischungen kann ich als Vorrat mir anlegen und wie mache ich meine Wildkräuter haltbar sind auch Themen bei diesem kulinarischen und entspannten Vormittag.

Rezepte und das benötigte Material sind in der Kursgebühr von 45 € enthalten.
Einmalig pro Gruppe: 30,00 €  Vorbereitungszeit, An- und Abfahrt.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, die Teilnehmerzahl ist auf 4 bis 10 Personen begrenzt!

Für Ihre Anmeldung wenden Sie sich bitte direkt an Frau Bach:  01733121205 oder   wildkraeutersprache@gmx.de

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mai

SUZ-Team

Offene Gärten Berlin-Brandenburg

Samstag, 10.05.2025, 10:00 -16:00 Uhr

Ohne Anmeldung

Ticket für alle Gärten: 5,00 €

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Weitere Informationen

Unerwartet, mitten im Herzen von Spandau, liegt die Gartenarbeitsschule Borkzeile. In ihrem Garten ist die Stadt wie ausgeblendet und die Natur wartet darauf, entdeckt zu werden.

Wir laden Sie ein, diesen grünen Lernort des Bezirks Spandaus kennenzulernen. Im Mittelpunkt stehen stündliche Rundgänge über das gut strukturierte, ca. 10.000 qm große Gelände: Küchen-und Wildkräutergarten, Schülerbeete, Kompostanlagen, ein kleines Gewächshaus, Teiche, zahlreiche Bienenvölker, der Karl Förster-Staudengarten, Insektenhotels, die Wasserspiellandschaft, Grünwände oder der Ameisenlehrpfad bieten vielfältige Anregungen zum Austausch.

Außerdem haben Sie die Gelegenheit, sich über Unterrichtsprojekte und öffentliche Veranstaltungen der Gartenarbeitsschule „Borkzeile“ zu informieren.

Nach Bedarf führen wir Gartenrundgänge und Wildkräuterführungen in kleinen Gruppen durch.

Wer möchte, kann an diesem Nachmittag auch ein kleines Muttertagspräsent herstellen. Die Materialkosten betragen etwa 5 €.

Selbstverständlich ist auch für Ihre Erholung gesorgt! Im Café Flora können Sie sich bei Kaffee und Kuchen oder etwas Herzhaftem von Ihrer Gartentour ausruhen.

P.S.: Gartenbesitzer  in Berlin und Brandenburg öffnen ihre Gärten kostenfrei, die Organisatoren arbeiten an diesem Tag ehrenamtlich.

Die Eintrittsplakette von 5 € pro Person berechtigt zum Besuch aller Gärten zu allen Terminen der Saison! Diese kann mit dem Programm bei uns erworben werden. Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Juli

SUZ-Team

Sommerfest

Sonntag, 06.07.2025, 11.00 - 17.00 Uhr

Spielepass: 2,00 €

Eintritt frei!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Weitere Informationen

Es ist wieder soweit! Das Schul-Umwelt-Zentrum Spandau und der Förderverein laden zum diesjährigen Sommerfest ein!

Neben vielen Informationen für Groß und Klein kann unter anderem Honig geschleudert, Kräutersalz hergestellt, Lavendelsäckchen genäht oder mikroskopiert werden. Wie auch in den Jahren zuvor können Sie Lose für unsere Pflanzentombula erwerben, Produkte der Gartenarbeitsschule kaufen  oder an Führungen durch den Kräuter-und Wildkräutergarten teilnehmen. Für unsere kleinen Gäste gibt es außerdem viele, abwechslungsreiche Geschicklichkeitsspiele zu entdecken. Der Spielepass kostet weiterhin  2,- € !

Lassen Sie sich an diesem Sonntag kulinarisch verwöhnen und genießen Sie mit uns die entspannte Gartenatmosphäre.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Der Eintritt ist frei.

August

Küchenpartie mit peb

Schul-Umwelt-Zentrum Borkzeile

Freitag,

Teilnehmerzahl begrenzt

3,- € pro Person

Melden Sie sich bitte an!
Weitere Informationen

Küchenpartie mit peb

Jung und Alt kommen in der Küche zusammen und bereiten im Team leckere und ausgewogene Speisen zu. Natürlich werden diese auch zusammen verköstigt! Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Kochen und der Austausch am Herd.

Mitmachen können Kinder und Jugendliche und ältere Menschen, die Lust haben, gemeinsam Speisen zuzubereiten und neue Tipps und Tricks in der Küche zu lernen. Keine Vorkenntnisse nötig. 

 

Die Küchenpartie mit peb wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM gefördert und von der Plattform Ernährung und Bewegung (peb) mit bundesweiten Kooperationspartner:innen umgesetzt. 

www.in-form.de
www.diekuechenpartie.de 

 

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Sie können sich entweder telefonisch unter 90 279 5000 oder per E-Mail an info@vhs-spandau.de anmelden.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

August

Küchenpartie mit peb

Schul-Umwelt-Zentrum Borkzeile

Samstag,

Teilnehmerzahl begrenzt

3,- € pro Person

Melden Sie sich bitte an!
Weitere Informationen

Küchenpartie mit peb

Jung und Alt kommen in der Küche zusammen und bereiten im Team leckere und ausgewogene Speisen zu. Natürlich werden diese auch zusammen verköstigt! Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Kochen und der Austausch am Herd.

Mitmachen können Kinder und Jugendliche und ältere Menschen, die Lust haben, gemeinsam Speisen zuzubereiten und neue Tipps und Tricks in der Küche zu lernen. Keine Vorkenntnisse nötig. 

 

Die Küchenpartie mit peb wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM gefördert und von der Plattform Ernährung und Bewegung (peb) mit bundesweiten Kooperationspartner:innen umgesetzt. 

www.in-form.de
www.diekuechenpartie.de 

 

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Sie können sich entweder telefonisch unter 90 279 5000 oder per E-Mail an info@vhs-spandau.de anmelden.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Oktober

In Kooperation mit Kräuterpädagogin Sybille Bach

Senf – gesund und vielfältig

Nach Absprache mit Frau Bach!

Unkostenbeitrag: 45,- € pro Person

begrenzte Teilnehmerzahl

Bitte melden Sie sich an.
Weitere Informationen
  • Workshop: Senf – gesund und vielfältig – Eine praktische Einführung in die
    Senfherstellung

Senf kann mild, mittelscharf, scharf aber auch süß sein. Körnig oder fein schmeckt er
zu vielen Gerichten beim Grillen, im Salat oder einfach nur auf dem Brot. Aus welcher Aus welcher Pflanze kann ich Senf gewinnen und was muss ich bei der Verarbeitung beachten.

Wie gesund ist Senf eigentlich?
Dieser Fragen klären wir am Anfang, dann wird es praktisch. Aus verschiedenen
Rezepten wird der eigene Senf zum Mitnehmen hergestellt. Gemeinsam werden wir
diese Produkte aus unserer Senf-Workshop-Manufaktur und andere schmackhafte
Senf-Erzeugnisse verköstigen.
Rezepte und das benötigte Material sind in der Kursgebühr enthalten.

Das Angebot ist für Gruppen von 4-10 Personen gedacht.

Die Kursgebühr beträgt inklusive Material und Rezepte 20,00 Euro pro Person zuzüglich einmalig pro Gruppe 30,00 Euro Vorbereitungszeit, An- und Abfahrt.

Bitte melden Sie sich direkt bei Frau Bach an: 01733121205 oder  wildkraeutersprache@gmx.de

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

November

In Kooperation mit Kräuterpädagogin Sybille Bach

Bienenwachstücher herstellen

Samstag, 8.11.2025, 11:00 - ca.12:30 Uhr

Materialkosten: 17,- € pro Person

Bitte melden Sie sich an!
Weitere Informationen

Bienenwachstücher herstellen – eine Alternative zur Folie und ein ideales Geschenk

Was benötigt man um Bienenwachstücher herzustellen und wie stellt man sie her? Zur Einführung gibt es zuallererst einige Informationen zum Bienenwachs. Wo finde ich natürliches Wachs und wie kommt es zum Verbraucher. Wo finden wir Bienenwachs in unserem Alltag und wofür wird es zum Beispiel in der Industrie genutzt. Welche Alternativen gibt es. Dies und vieles mehr um das Produkt Bienenwachs wird im ersten Teil des Workshops behandelt. Der zweite Teil ist der praktische Teil. Nach der theoretischen Einführung kann jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer seine eigenen Bienenwachstücher herstellen. Wer Spaß daran hat, kann sich gerne ein weiteres Tuch gegen Bezahlung des Materialwertes anfertigen. Fertige Tücher können natürlich auch erworben werden. Der Workshop geht über ca. 1,5 Stunden, das Material für zwei Bienenwachstücher ist in der Kursgebühr enthalten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

November

Gesa Jacobsen & Ihr SUZ-Team

Kerzen aus Bienenwachs

Samstag, 8.11.2025, 12:00 - 15:00 Uhr

Materialkosten: Nach individuellem Verbrauch

Bitte melden Sie sich an!
Weitere Informationen

Seit mehr als zehn Jahren stellen wir in der Gartenarbeitsschule Borkzeile Kerzen aus Bienenwachs her. Alljährlich informieren wir  im November etwa 800 Kinder über das Leben im Bienenstock, die Bedeutung der Bienen für die Natur und über die Entstehung von Bienenwachs und Honig.
Aus den Mittelwänden stellen die Schülerinnen und Schüler Anhänger und gedrehte Kerzen her. In der Kerzenwerkstatt können auch Sie mit Ihren Kindern oder Enkelkindern Wachsanhänger ausstechen und Kerzen drehen. Da wir in den vergangenen Jahren eine stattliche Anzahl von Gießformen erworben haben, können viele unterschiedliche Kerzen und Anhänger gegossen werden. Die Gießformen für Krippenfiguren wurden uns vor einigen Jahren gespendet. Vielen Dank an der Stelle an alle Spenderinnen und Spender!

Die Handhabung der Gießformen und die Auswahl des richtigen Dochtes werden Ihnen zu Beginn der Veranstaltung erklärt.

Ehrenamtliche Helfer stehen allen mit Rat und Tat zur Seite.

Die Kosten richten sich nach dem individuellen Wachsverbrauch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

November

SUZ-Team

Adventsausstellung & Vorweihnachtsmarkt

Sonntag 23.11.2025, 12:00 -17:00 Uhr

Kaffee, Kuchen und Waffeln

Kostenfrei

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Weitere Informationen

Im weihnachtlich geschmückten Schulhaus können Sie sich bei Kaffee, Kuchen und Waffeln, Kinderpunsch oder Glühwein aufwärmen und auf die Weihnachtszeit einstimmen. Draußen verkaufen Schüler*innen aus Spandauer Grundschulen ihre weihnachtlichen Basteleien und Leckereien! Kunsthandwerker aus Spandau und der Umgebung bieten ihre Unikate an. Und, wie in allen Jahren zuvor, haben unsere Floristin, Frau Grein, und unser Gärtnermeister, Herr Breese, in ehrenamtlicher Arbeit traditionelle und moderne Adventsgestecke und Kränze sowie ausgefallene Deko-Ideen für Sie vorbereitet.

Ein stimmungsvoller Auftakt in die Adventszeit! Wir freuen uns auf Sie!

Die handwerklich gefertigten Stücke können erworben oder bestellt werden.

November

Beate Grein, Dirk Breese

Adventskränze und Gestecke

Mittwoch, 26.11. 2025, 15:00 - 19:00 Uhr

Anmeldung ab Oktober

Nach individuellem Verbrauch

Melden Sie sich bitte an!
Weitere Informationen
Genießen Sie bei uns die vorweihnachtliche Stimmung beim Arbeiten an Ihren eigenen Adventskränzen und Gestecken!

Unter fachkundiger Anleitung unserer Floristin Frau Grein und unserem Gärtnermeister Herrn Breese können Sie an einem der angekündigten Abende Adventsgestecke und -kränze herstellen. Ihnen stehen diverse Koniferen sowie Kerzen und reichlich Material zur Dekoration zur Verfügung. Eigene Dekomaterialien können mitgebracht und verarbeitet werden. Die Kosten richten sich nach dem individuellen Materialverbrauch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Beate Grein, Dirk Breese

Adventskränze und Gestecke

Donnerstag, 27.11.2025, 15:00 - 19:00 Uhr

Anmeldung ab Oktober

Nach individuellem Verbrauch

Melden Sie sich bitte an!
Weitere Informationen
Genießen Sie bei uns die vorweihnachtliche Stimmung beim Arbeiten an Ihren eigenen Adventskränzen und Gestecken!

Unter fachkundiger Anleitung unserer Floristin Frau Grein und unserem Gärtnermeister Herrn Breese können Sie an einem der angekündigten Abende Adventsgestecke und -kränze herstellen. Ihnen stehen diverse Koniferen sowie Kerzen und reichlich Material zur Dekoration zur Verfügung. Eigene Dekomaterialien können mitgebracht und verarbeitet werden. Die Kosten richten sich nach dem individuellen Materialverbrauch.

 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Beate Grein, Dirk Breese

Adventskränze und Gestecke

Freitag, 28.11. 2024, 15:00 - 18:00 Uhr

Anmeldung ab Oktober

Nach individuellem Verbrauch

Melden Sie sich bitte an!
Weitere Informationen
Genießen Sie bei uns die vorweihnachtliche Stimmung beim Arbeiten an Ihren eigenen Adventskränzen und Gestecken!

Unter fachkundiger Anleitung unserer Floristin Frau Grein und unserem Gärtnermeister Herrn Breese können Sie an einem der angekündigten Abende Adventsgestecke und -kränze herstellen. Ihnen stehen diverse Koniferen sowie Kerzen und reichlich Material zur Dekoration zur Verfügung. Eigene Dekomaterialien können mitgebracht und verarbeitet werden. Die Kosten richten sich nach dem individuellen Materialverbrauch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!