Top

Archive

CLEAN UP

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die CLEAN UP Mitmachaktion im Rahmen der Spandauer Nachhaltigkeitswoche 2023 ist bei allen Akteuren so gut angekommen, dass wir diese als wöchentliche Aktion weiter beibehalten möchten! Auch die Anwohner haben sich sehr positiv geäußert! Es ist erstaunlich, was sich alles in kürzester Zeit an Müll auf...

Gartenrallye mit Picknick

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Garten ist was los! Was summt, zwitschert, wächst und wird jetzt reif ? Lasst uns alle Sinne schärfen und mit Achtsamkeit auf Entdeckungsreise gehen! Spielerisch erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler den Sommergarten mit all seinen vielen Fassetten. Auf einer Fotorallye können sie ausgesuchte Orte im Garten...

Frühlingsrallye

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Frühling im Garten Was summt, zwischert, blüht, keimt und versteckt sich im Garten? Das Angebot läd ein, alle Sinne zu schärfen und sich in mehr Achtsamkeit zu üben! Spielerisch entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler den Frühling mit all seinen vielen Fassetten. Auf einer Fotorallye können sie den Garten...

Die Vögel in meinem Garten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Man sieht sie nicht, hört sie aber: Wer singt, ruft oder klopft denn da? Wir üben Vogelstimmen voneinander zu unterscheiden und gehen der Frage nach, warum Vögel eigentlich singen? Dieser Vormittag soll dafür genutzt werden, Vögel in unseren Parks und Gärten aufmerksamer wahrzunehmen und ihr Verhalten besser...

Pilze

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Es ist keine Pflanze, es ist kein Tier! Es ist ein Pilz! Pilze nämlich bilden eine ganz eigene Gruppe von Lebewesen. Dieser Projektvormittag entführt uns auf vielfältige Weise in ihre gemeinnisvolle Welt.  Wir erfahren, wie sie sich ernähren, sich fortpflanzen, lernen ihre  äußeren Merkmale kennen, werden...

Boden erkunden

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wie riecht und fühlt sich der Boden unter uns an? Wie entsteht in der Natur fruchtbarer Boden? Welche Lebewesen tummeln sich da unter unseren Füßen? Wie können wir selbst fruchtbaren Boden gewinnen? Mit diesem Projekt können Ihre Schüler*innen dieses Thema unter verschiedenen Fragestellungen und mit allen...

Wasser erkunden

[vc_row][vc_column][vc_column_text] In dieser Werkstatt wird auf vielfältige Weise an das faszinierende Element Wasser herangeführt. Spielerisch, forschend werden natürliche Prozesse und Phänomene rund um das Sachkundethema erkundet: Schwimmen und Sinken, Wasser in verschiedenen Formen, Wasser reinigen. Nicht nur der naturwissenschaftliche Blick auf das Wasser soll faszinieren, auch das Wasser...

Spinnen

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Das Leben am seidenen Faden Viele Schülerinnen und Schüler ekeln sich vor Spinnen. Das ändert sich erfahrungsgemäß, sobald sie sich einmal genauer mit den faszinierenden Achtbeinern beschäftigt haben. In einer gemeinsamen Einführung sprechen wir über verschiedene Arten und deren unterschiedliche Fangtechniken, Körperbau, Fortpflanzung etc. Wissen eröffnet hier...

Ferienprogramm

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unser Ferienprogramm für Hort-und Kitagruppen beginnt nach Absprache um 09.00 oder 10.00 Uhr und umfasst ca. 3 Stunden. Thematisch bieten wir ähnliche Projekte an, wie sie auch in der Schulzeit stattfinden. Wünsche dürfen gerne genannt, Neues darf angeregt und ausprobiert werden. Wir freuen uns über Ihr...

Nachmittags­programm

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unser Programm beginnt gegen 14. Uhr und richtet sich an Schulpartner, die die Betreuung von Schülergruppen am Nachmittag übernehmen. Es wird gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern terminlich und inhaltlich geplant und ist auf die zeitlichen Möglichkeiten der Gruppen zugeschnitten.  Thematisch bieten wir ähnliche Projekte...